Ein sehr wertvoller und intimer Moment am Hochzeitstag!
Zeit zu Zweit
Das erste Mal etwas Durchatmen… Der wichtigste Teil ist geschafft, ihr beide habt euch das JA-Wort gegeben! Die Gäste haben euch bereits gratuliert und der Ansturm ist vorbei. Jetzt könnt ihr euch in den Arm nehmen und etwas Zeit zu Zweit genießen.
Nach dem Verlobungsshooting sind wir schon ein eingespieltes Team. Die besten Voraussetzungen, um das Shooting richtig zu genießen! Eure Glücksgefühle werden auf mich abfärben, ich seh es jetzt schon: Die Kacy wird dann ganz euphorisch mit der Kamera und haufenweise Begeisterung einfach drauf los fotografieren und euch mitreißen!
Als Brautpaar wünscht ihr euch natürlich einen strahlend, sonnigen Hochzeitstag! Ich verrate euch, dass ich mir als Fotografin am liebsten einen bedeckten Himmel wünsche, der ein schönes weiches Licht auf eure Gesichter und die eurer Gäste wirft. Denn die Sonne um die Mittagszeit oder am frühen Nachmittag steht noch sehr hoch, was teilweise unvorteilhafte, harte Schatten werfen kann.
Natürlich freue ich mich, wenn euer Wetter-Wunsch in Erfüllung geht und die Sonne für euch nur so strahlt! Also keine Sorge, ihr könnt euch das auch gerne weiterhin wünschen. Als erfahrene Fotografin weiß ich genau, wie ich mit der Mittagssonne umgehen muss, dass auch hier wunderschöne Bilder entstehen!
Fragen?
Gerne können wir uns persönlich treffen oder wir besprechen eure Fragen am Telefon.
„Die Stimmung beim Brautpaar-Shooting war total entspannt und so sind natürlich wirkende Bilder entstanden, die wir uns immer wieder gerne ansehen!“
Cornelia hat unsere Hochzeit im Juli 2019 fotografisch festgehalten. Bereits im Frühjahr 2018 haben wir bei ihr angefragt, sie hat sich sofort gemeldet und uns ein personalisiertes Angebot erstellt. Wir haben uns auch gleich zu Beginn persönlich kennengelernt, sodass wir von Anfang an das Gefühl hatten, bei ihr richtig gut aufgehoben zu sein, da man einfach die Erfahrung und ihre Freude am Fotografieren gemerkt hat. Nicht nur beim Fotografieren, sondern auch beim Schminken, sodass sie ein Wahnsinns Braut-Make-up erstellt hat, dass bis in die frühen Morgenstunden, trotz so mancher Freudenträne, gehalten hat.
Cornelia ist zur Hochzeit mit einer zweiten Fotografin gekommen, sodass wir tolle Hochzeitsbilder von allen unseren Gästen, auch aus unterschiedlichen Perspektiven haben.
Der Sonnenuntergang
Nach der Agape werden eure Gäste miteinander plaudern und sich gemütlich das ein und andere Getränk gönnen. Für uns die optimale Möglichkeit, um die ersten schönen Bilder von euch zu machen! Doch wie wäre es, wenn wir das Shooting aufteilen und die atemberaubende Lichtstimmung am Abend für uns nutzen?
Das hat zwei Vorteile: Erstens sind die Gäste nicht so lange alleine, da sich die Shootingzeit aufteilt und zweitens ist das Licht bei Sonnenuntergang traumhaft! Die ganze Aufregung ist vorbei, jetzt gehts nur noch ums Feiern und ihr seid völlig entspannt. Eine tolle Gelegenheit, um euch kurz zu entführen.
Stellt euch vor… Die Sonne geht langsam unter, ihr spürt die letzten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut und seht das Funkeln in den Augen eurer großen Liebe. Ich geb’s zu, ich bin etwas romantisch veranlagt, aber eines weiß ich: Ihr werdet nicht nur von diesem Moment, sondern vorallem von den Fotos begeistert sein!
Spontan
Das Wetter am Hochzeitstag kann ganz unterschiedlich sein.
An manchen Tagen scheint ununterbrochen die Sonne, an anderen ist es bewölkt oder verregnet. Und nicht selten kommt eine Kombination von allem vor, was ganz schön viel von einem Fotografen abverlangt!
Ihr könnt auf meine Erfahrung und Professionalität vertrauen!
Sie hat perfekt auf die herausfordernde Wettersituation an unserem Hochzeitstag reagiert und individuelle, nicht langweilig-klischeehafte Fotos gemacht.
Dank der unglaublich tollen Fotos können wir unseren Hochzeitstag immer wieder Revue passieren lassen!
Sie hat uns vorab und während des Tages grandios begleitet. Die Gäste haben sich sehr wohl gefühlt mit ihr, genauso wie wir.
Auch das Fotobuch, das sie uns danach gestaltet hat, ist liebevoll und großartig geworden!
Dank Cornelia haben wir wundervolle, einfach perfekte Fotos von unserem Hochzeitstag! Ich würde sie jederzeit wieder buchen und kann sie absolut weiterempfehlen!
Der Regen
Wenn der Wetter-Wunsch nicht in Erfüllung geht, ist das kein Grund zur Sorge!
Denn auch bei Regen können wundervolle Brautpaarfotos entstehen.
Ob wir uns in der Location austoben oder sogar im Freien, mit ein wenig Vorbereitung werden wir gemeinsam den perfekten Plan B schmieden. Es gibt viele tolle Alternativen, die das Shooting bei einem regnerischen Hochzeitstag zu etwas ganz Besonderem machen werden!
Überzeugt?
Dann wird es Zeit euch bei mir zu melden und euren Wunschtermin anzufragen.
Kann man dich auch rein für das Brautpaarshooting buchen?
An den Wochenenden werde ich mit Ganztagesreportagen verbucht sein.
Probiert jedoch gerne spontan euer Glück, vielleicht ist der Termin für euer Brautpaarshooting noch verfügbar. Wir können das Brautpaarshooting aber auch nach eurem Hochzeitstag nachholen.
Hier habt ihr keinen Druck, es gibt keine wartenden Gäste, wir sind wetterunabhängig und können uns die schönste Lichtstimmung aussuchen!
Wie lange dauert das Brautpaarshooting?
In der Regel kann man dafür in etwa 45 bis 60 Minuten einplanen. Ich mache gern zwei Teile daraus, zuerst bei der Agape und danach am Abend kurz vor Sonnenuntergang. Das hat zwei Vorteile: Zum einen sind die Gäste nicht so lange alleine, da wir die Shootingzeit aufteilen und zum anderen ist das Licht am Abend ein Traum! Ihr werdet vom Ergebnis begeistert sein!
Wie läuft das Shooting ab?
Da wir bereits unser Verlobungsshooting hatten, könnt ihr euch ganz entspannt auf das Brautpaarshooting freuen. Hier habt ihr zum ersten Mal die Möglichkeit, euch in Ruhe näher zu kommen und die Zweisamkeit als frisch verheiratetes Pärchen zu genießen. Bei einem gemütlichen Spaziergang werden wunderschöne, ungestellte Fotos entstehen, die euer Herzal auch Jahre später höher schlagen lassen werden. Der Spaß wird nicht zu kurz kommen!
Fragen?
Dann lasst uns gerne telefonieren, skypen
oder persönlich persönlich treffen.
Ich freue mich auf euch und bin bemüht,
all eure offenen Fragen zu beantworten!
1. Grundsätzliches
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website verarbeiten. Cornelia Kucera legt großen Wert auf den Schutz, die Richtigkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten. Die Nutzung der Website ist freiwillig. Sollten Sie keine Verarbeitung Ihrer Daten wünschen, können Sie diese Website wieder verlassen. Diese Datenschutzerklärung kann von corneliakucera.at jederzeit aktualisiert oder geändert werden.
2. Verantwortliche Stelle
Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des beim Verantwortlichen zuständigen Datenschutzmanager.
Verantwortlicher
Datenschutzmanager
Cornelia Kucera
hallo@corneliakucera.at
Cornelia Kucera
hallo@corneliakucera.at
3. Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
4. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
5. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. telefonisch oder per E-Mail via hallo@corneliakucera.at werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer werden per E-Mail erfasst und regelmäßig gelöscht.
Wir setzen eine Standard Mail Programm ein. Bezgl. der Abspeicherung verweist kacy auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
6. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
7. Cookies & Reichweitenmessung
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
Wir verwenden Session-Cookies, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Folgende Cookies werden derzeit auf der Website www.corneliakucera.at eingesetzt:
Cookie Name
Persönliche Datenkategorie
Zweck des Cookies
Speicher Dauer
_ga
Dient zur Unterscheidung von User
Google Analytics
2 Jahre
_gid
Dient zur Unterscheidung von User
Google Analytics
24 Stunden
_gat
Wird zur Reduzierung der Request Rate verwendet.
Google Analytics
1 Minute
IDE
Diese Cookies werden von einem Drittanbieter (DoubleClick) festgelegt und dienen zur Schaltung gezielter Werbung. Gezielte Werbung kann Ihnen basierend auf Ihrem vorherigen Besuch auf dieser Website angezeigt werden.
DoubleClick.net
1,5 Jahre
PREF
Wird von YouTube (Google) zum Speichern von Benutzereinstellungen und anderen angegebenen Zwecken verwendet.
YouTube
8 Monate
VISITOR_INFO1_LIVE
Wird von YouTube (Google) zum Speichern von Benutzereinstellungen und anderen nicht angegebenen Zwecken verwendet.
YouTube
8 Monate
YSC
Wird von YouTube (Google) zum Speichern von Benutzereinstellungen und anderen nicht angegebenen Zwecken verwendet.
YouTube
Session
8. Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „DoubleClick“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Ebenfalls können wir den Dienst „Google Optimizer“ einsetzen. Google Optimizer erlaubt uns im Rahmen so genannten „A/B-Testings“ nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.). Für diese Testzwecke werden Cookies auf den Geräten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten der Nutzer verarbeitet.
Ferner können wir den „Google Tag Manager“ einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
10. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
11. Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
12. Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Prinzipiell erfolgt die Aufbewahrung der Daten aus gesetzlichen Gründen bis zu 10 Jahre.
13. Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.